Zu Gast beim ORF Sportstammtisch: Extremsport zwischen Faszination und Kontroverse
Gemeinsam mit Elena Roch diskutiere ich beim ORF Sportstammtisch über die Psychologie des Extremsports, Grenzen und die Balance zwischen Risiko und Selbstverwirklichung.
Am 2. Oktober 2025 darf ich gemeinsam mit der außergewöhnlichen Ultracycling-Athletin Elena Roch beim ORF Sportstammtisch zu Gast sein. Das Thema: Extremsport – ein Bereich, der fasziniert und polarisiert zugleich.
Extremsport: Zwischen Grenzen und Selbstverwirklichung
Moderiert von ORF-Moderator Rainer Pariasek und Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek, diskutieren wir über die tieferliegenden Aspekte des Extremsports. Was treibt Menschen dazu, bewusst an körperliche und psychische Grenzen zu gehen?
Die zentralen Fragen des Abends:
- Motivation: Was ist der wahre Antrieb hinter extremen sportlichen Herausforderungen?
- Risikomanagement: Wo verläuft die Grenze zwischen kalkuliertem Risiko und gefährlicher Selbstüberschätzung?
- Suchtpotenzial: Wann wird aus Leidenschaft eine problematische Abhängigkeit?
- Alltagstransfer: Welche Fähigkeiten aus dem Extremsport helfen im beruflichen und privaten Leben?
- Social Media Einfluss: Wie verändert die Präsenz auf sozialen Plattformen den Extremsport?
Elena Roch: Weltklasse im Ultracycling
Meine Gesprächspartnerin Elena Roch ist eine der erfolgreichsten Ultracycling-Athletinnen der Welt:
- 4-fache Siegerin beim “Race Around Niederösterreich” (2024, 2025)
- Siegerin “Race Around Austria” 2025 mit neuer Rekordzeit: 3 Tage, 22 Stunden, 55 Minuten
- Weltmeisterin 2024 in Borrego Springs (USA) im 24h Einzel-Zeitfahren
- Streckenrekord bei den Damen
Ihr Motto “DREAM BIG!” verkörpert perfekt die Mentalität von Extremsportlern: Das Leben ist zu kurz, um Träume nur zu träumen.
Meine Perspektive: #lifeworktrailbalance in der Praxis
Als IT-Unternehmer, Familienvater und Ultraläufer bringe ich eine besondere Perspektive in die Diskussion ein. Meine Erfahrungen aus Rennen wie dem Eiger250, Großglockner Ultra-Trail und dem legendären PTL (Petite Trotte à Léon) – 305 Kilometer und 25.000 Höhenmeter rund um das Mont-Blanc-Massiv – zeigen, dass Extremsport weit mehr ist als Adrenalinjunkietum.
Die psychologische Dimension
Gemeinsam mit Dr. Michael Musalek beleuchten wir die psychologischen Aspekte des Extremsports. Extremsportler berichten häufig von Gefühlen der Freiheit und Selbstverwirklichung. Manchmal kann es auch als Flucht aus der Zivilisation verstanden werden.
Entscheidend ist die Differenzierung zwischen:
- Gesunder Herausforderungssuche als Persönlichkeitsentwicklung
- Problematischer Risikosucht als Fluchtmechanismus
Veranstaltungsdetails
Wann: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Wo: RadioCafe im ORF RadioKulturhaus, Wien
Tickets: EUR 12,– (Ermäßigungen verfügbar)
Live-Stream: Verfügbar über ORF Sport+
Die Veranstaltung wird auch als ORF Sport+ Aufzeichnung verfügbar sein.
Warum dieser Dialog wichtig ist
In einer Zeit, in der Extremsportarten millionenfach auf sozialen Plattformen konsumiert werden, ist eine differenzierte Betrachtung wichtiger denn je. Wir wollen zeigen, dass verantwortlicher Extremsport eine Bereicherung für Persönlichkeitsentwicklung und Lebensqualität sein kann – ohne die realen Risiken zu verharmlosen.
Tickets und weitere Informationen
Tickets sind verfügbar über:
- ORF RadioKulturhaus-Webshop
- ORF Backstage (nur Normalpreis)
Ermäßigungen:
- ORF RadioKulturhaus-Karte: 50%
- Ö1 Club: 15%
Meine Botschaft
Extremsport ist für mich kein Selbstzweck, sondern ein Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Die Herausforderungen auf dem Trail lehren mich Demut, Durchhaltevermögen und die Kunst, auch in schwierigsten Situationen lösungsorientiert zu denken.
Diese Fähigkeiten übertrage ich täglich in mein Berufsleben als Unternehmer und mein Familienleben. #lifeworktrailbalance bedeutet nicht, drei getrennte Lebensbereiche zu haben, sondern die Erkenntnisse und Stärken aus einem Bereich in die anderen zu integrieren.
Ich freue mich auf einen spannenden Abend voller inspirierender Gespräche über die faszinierende Welt des Extremsports – sowohl für die Anwesenden im RadioCafe als auch für alle, die den Live-Stream verfolgen.
Sehen wir uns am 2. Oktober im ORF RadioKulturhaus?
Mehr über meine Ultratrail-Erfahrungen und Business-Parallelen finden Sie in meinen anderen Blogbeiträgen oder kontaktieren Sie mich für Speaking-Anfragen zu den Themen Extremsport, Führung und mentale Stärke.
Tags
Interessiert an einem Vortrag?
Die in diesem Artikel beschriebenen Strategien und Erfahrungen sind Teil meiner Vorträge. Ich zeige, wie sich Erkenntnisse aus dem Ultra Trail Running auf Business und persönliche Entwicklung übertragen lassen.
Jetzt als Speaker buchen